Folge vom 16.09.2018
“Warum hat Gott die Welt da erschaffen, wo sie ist, und nicht einen Meter weiter links?” – Sir Isaac Newton
Fred stirbt in Dortmund. Fred wird in Berlin geboren. Eine Geschichte beginnt, eine Geschichte geht zu Ende. Stimmt das überhaupt? Wo fängt die Geschichte an? Wo hört sie auf?
kuuho047 Die Parallelwelt – Schauspiel Dortmund Berliner Ensemble weiterlesen
Folge vom 01.09.2018
“Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.”
Geballte Männlichkeit in einem Klassensystem, das keine Schwächen zulässt. Georg Büchners Woyzeck ist aktuell und politisch. Präzise inszeniert. Jeder Schritt und jede Silbe sitzt.
kuuho046 Woyzeck – Theater Basel weiterlesen
Folge vom 29.07.2018
Die letzten 4 Wochen waren auch Kulturschaffende, gerade im Theaterbereich einer hitzigen, politischen Diskussion und einem verschobenen Diskurs unterworfen.
kuuho045 Rechts essen Kunstfreiheit auf weiterlesen
Folge vom 01.07.2018
Mit Anfang 20 wird der junge Èdouard Louis nach einem One-Night-Stand vergewaltigt und mit einer Waffe bedroht. “Versuchter Mord” wird später in der Anzeige stehen, die er aufgibt.
kuuho044 Im Herzen der Gewalt – Schaubühne Berlin weiterlesen
Folge vom 15.05.2018
Ich mag Medea, die Kindsmörderin. Medea nach Euripides ist für mich eine starke Frau. Christa Wolf versucht mit ihrer Medea in Medea.Stimmen ein starkes Frauenbild zu zeigen, welches ich nicht sehe. Trotzdem zeigt das Deutsches Theater eine tolle Inszenierung.
Es geht um Flucht, um sich erhaltende Machtstrukturen, um eine Frau die sich nicht anpassen will und die am Ende trotzdem aus Korinth fliehen muss, alles verliert und sich bis zum Schluss treu bleibt.
Wort zur Episode : Papierschiffchen (Daniela)
Shownotes: Medea.Stimmen / Deutsches Theater / Christa Wolf / #metoo / Medea nach Euripides / kuuho037 Medea
Folge vom 15.04.2018
All die schönen Blechtrommeln, kaputt. – Oliver Resse hat bereits 2015 “Die Blechtrommel” im Schauspiel Frankfurt auf die Bühne gebracht. Mit seinem und Nico Holonics Wechsel an das Berliner Ensemble ist auch dieses Stück mit nach Berlin gekommen. Ein Glück!
kuuho042 Die Blechtrommel – Berliner Ensemble weiterlesen
Folge vom 27.03.2018
“Polizeigewalt hat es nicht gegeben.” – Olaf Scholz
Was passiert wenn man 20 Staatenlenker der Welt zu sich nach Hause einlädt? Wahrscheinlich hören sie sich Beethovens9. Sinfonie “Ode an die Freude” an, während um sie herum alles zusammen fällt.
kuuho041 Welcome To Hell – Neuköllner Oper – G20Spezial weiterlesen
Folge vom 15.03.2018
Ulrike so: Yea! Ich so: Nay! – Einen ganzen Theaterabend lang sitzen wir, als Zuschauende, auf den Brettern, die die Welt bedeuten und lassen uns von den Toten zuschauen. Obwohl wir ihnen zusehen, wir die Toten sehen und sie uns.
kuuho040 Das Spiel ist aus – Deutsches Theater Berlin weiterlesen
Folge vom 01.03.2018
Keine Panik! – Benjamin von Stuckrad-Barres Buch “Panikherz” wurde gerade in einer Inszenierung von Oliver Reese am Berliner Ensemble uraufgeführt. Vier Benjamins bringen das Ego von Stuckrad-Barre auf die Bühne. Seinen Aufstieg, seinen Fall.
kuuho039 Panikherz – Berliner Ensemble weiterlesen
Folge vom 15.02.2018
Der größte Erfolgsfaktor dieses Stücks, Lars Eidinger, ist zugleich sein größter Störfaktor.
“Der Rest ist Schweigen.” – Hamlet. Seit fast zehn Jahren steht Lars Eidinger als Hamlet an der Schaubühne Berlin auf der Bühne.
kuuho038 Hamlet – Schaubuehne Berlin weiterlesen